GSX-R125
In Deutschland ist die neue Suzuki GSX-R125 ab Frühsommer 2022 bei Deinem Vertragshändler verfügbar.
Rennsport-Flair mit der neuen Suzuki GSX-R125
Die Suzuki GSX-R125 ist der Einstieg in die Supersport-Welt von Suzuki. Wie es sich für ein Mitglied der legendären GSX-R-Familie gehört, wartet auch der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder mit modernster Technik auf. Im Zusammenspiel mit einem konkurrenzlosen Leergewicht sorgt das kraftvolle Aggregat für begeisternde Beschleunigung.
Das Design der windkanaloptimierten Verkleidung orientiert sich am Look der erfolgreichen Werksmaschinen. Die scharf geschnittene Front mit den topmodernen LED-Scheinwerfern unterstreicht den aggressiven Auftritt des agilen Sportlers.
Trotz ihrer sportlichen Gene ist die GSX-R125 auch eine Maschine für den Alltag, die beim Wochenendausflug genauso viel Spaß macht wie beim Weg in die Schule oder in die Arbeit.
Eine hervorragende Ausstattung mit LCD-Multifunktions-Instrument, schlüsselloser Lenkverriegelung und Suzuki Easy-Start-System unterstreicht die Wertigkeit der Suzuki GSX-R125.

Motor
Die vier Ventile des DOHC-Hochleistungsmotors und eine Einspritzanlage mit modernster Technologie sorgen bei der Suzuki GSX-R125 für effiziente Kraftstoffverwertung und eine kraftvolle Leistungsabgabe für eine beeindruckende Beschleunigung. Die innovative SCEM-Beschichtung des Zylinders reduziert die Reibungsverluste und erhöht die Standfestigkeit des Aggregats.
Die jüngste Generation des 125er Supersportlers erfüllt die Abgasnorm Euro 5.

Chassis
Als Ergebnis von konsequentem Leichtbau und modernsten Konstruktionsverfahren besitzt die Suzuki GSX-R125 das niedrigste Leistungsgewicht (Verhältnis von Fahrzeuggewicht zu Motorleistung) ihrer Klasse. Die Fahrwerksgeometrie ist auf ein einfaches und präzises Handling ausgelegt, das durch besonders leichte Gussräder im attraktiven Zehn-Speichen-Design unterstützt wird. Zu dieser Charakteristik passt auch die straffe Abstimmung der hochwertigen Federelemente.
Die für sportliche Fahrweise dimensionierte Bremsanlage besitzt zwei Bremsscheiben im Wave-Design und ist mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
Ausstattung
Das hohe Ausstattungsniveau der Suzuki GSX-R125 kann sich mit hubraumstärkeren Modellen messen. Serienmäßig sind bei dem modernen Sportler eine schlüssellose Zündung, das Suzuki Easy-Start-System und ein hochwertiges LCD-Multifunktions-Instrument an Bord. Die Lichtanlage inklusive des Doppelscheinwerfers arbeitet komplett mit LED-Technik.
Design
Das Design der Suzuki GSX-R125 unterstreicht unverkennbar ihre Zugehörigkeit zur erfolgreichen Supersportfamilie. Die im Windkanal optimierte Verkleidung wird im gleichen ausgefeilten Spritzgussverfahren gefertigt wie die Verkleidung ihrer großen Schwester mit 1000 Kubik. Das Dekor nimmt die grafische Sprache der ikonischen Wettbewerbsmotorräder auf. Die sportliche Sitzposition und die aggressive Linienführung der Verkleidung garantieren einen beeindruckenden Auftritt mit diesem Supersportler von Suzuki.




Leistung und Verbrauch | |
Nennleistung | 11 kW / 10500 min-¹ (15 PS) |
Maximales Drehmoment | 11,0 Nm / 8500 min-¹ |
Höchstgeschwindigkeit | über 110 km/h |
CO2-Emission | 55 g/km |
Kraftstoffverbrauch | 2,4 l/100km |
Tankinhalt | 11 Liter |
Kraftstoff (Mindestoktanzahl) | Normal (oder höherwertig) 91 Oktan (ROZ) |
Motor & Getriebe | |
Bauart, Kühlsystem | 1-Zylinder 4-Taktmotor, flüssigkeitsgekühlt |
Hubraum / Bohrung x Hub | 124 cm³ / 62,0 mm x 41,2 mm |
Verdichtungsverhältnis | 11,0 : 1 |
Ventilsteuerung / Ventile pro Zyl. | DOHC (Tassenstößel) / 4 |
Gemischaufbereitung | Vollelektronisches Motormanagement |
Motorschmierung | Nass-Sumpf |
Anlassersystem | Elektrostarter |
Kupplung, Betätigung | Mehrscheiben-Nasskupplung , Seilzug |
Getriebe / Schaltung | 6-Gang / Fußschaltung |
Endantrieb | Dichtring-Kette |
Übersetzungen primär / sekundär | 3,29 / 45/14 |
Übersetzung Endantrieb | 3,21 |
Getriebe-Übersetzungen | 2,92 / 1,93 / 1,48 / 1,22 / 1,05 / 0,93 |
Fahrwerk und Bremsen | |
Rahmenbauart (Werkstoff) | Brückenrahmen (Stahl) |
Vorderradaufhängung | Teleskopgabel 31 mm |
Federung / Dämpfung vorne | Schraubenfeder / Öldämpfung |
Hinterradaufhängung (Werkstoff) | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Stahl) |
Federung / Dämpfung hinten | Schraubenfeder / Öldämpfung |
Federweg vorne / hinten | 110 mm / 115 mm |
Bremsanlage vorne Ø | Einscheibenbremse 290 (Wave- Bremsscheibe) mm |
Bremszange(n) vorne | Doppelkolben-Schwimmsattel |
Bremsanlage hinten Ø | Einscheibenbremse 187 (Wave-Bremsscheibe) mm |
Bremszange hinten | Einkolben-Schwimmsattel |
Felge + Bereifung vorne | 17M/C x MT2.15 + 90/80-17 M/C 46S |
Felge + Bereifung hinten | 17M/C x MT3.50 + 130/70-17 M/C 62S |
Lenkkopfwinkel / Nachlauf | 64,5 ° / 93 mm |
Lenkwinkel | 35 ° |
Wendekreis | 4,6 m |
Elektronik und Elektrik | |
Zündsystem | Volldigitalisiertes Motormanagement |
Zündkerzen (Elektroden) | Sonderbauform |
Batterie | 12V 5 Ah |
Generatorleistung | 125 W |
Abmessungen und Gewichte | |
Sitzhöhe | 785 mm |
Leergewicht fahrfertig vollgetankt | 137 kg |
Zuladung (bei Serienausstattung) | 168 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 305 kg |
Länge / Breite / Höhe | 2000 mm / 700 mm / 1070 - 1105 mm |
Radstand | 1300 mm |
Bodenfreiheit | 155 mm |
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
1 UVP der Suzuki Deutschland GmbH, zzgl. Fracht- und Nebenkosten.
Den Endpreis erfährst Du bei Deinem Suzuki Vertragshändler.